LNG IUD zur Notfallkontrazeption geeignet?
Vermutlich hat sich die Frage schon jeder mal gestellt: Könnte man nicht ein LNG IUD auch zur Notfallkontrazeption nutzen – [...]
Vermutlich hat sich die Frage schon jeder mal gestellt: Könnte man nicht ein LNG IUD auch zur Notfallkontrazeption nutzen – [...]
Je länger das Intervall zwischen der Applikation eines Kontrazeptivums desto höher die Compliance und desto höher die Sicherheit – das [...]
Estetrol. Ich habe dazu schon seit einigen Jahren immer wieder berichtet. Es handelt sich um ein plazentares Östrogen, von dem [...]
Wir gehen aufgrund der verfügbaren Datenlage davon aus, dass nach Entfernung eines LNG IUDs, die Konzeptionswahrscheinlichkeit nicht eingeschränkt ist. Eine [...]
CYP3A4 Induktoren reduzieren die kontrazeptive Wirkung durch Absenken insbesondere der Gestagen-Wirkspiegel. Eine Studie hat anhand der FDA-Datenbank über unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen [...]
Wie hoch ist der Einfluss kombinierter Kontrazeptiva oder Gestagen-Mono-Präparate auf den Glukose-Insulin-Stoffwechsel? Tatsächlich sind die Daten weniger klar, als man [...]
Eine weitere Untersuchung wurde zu Estetrol (E4), einem physiologischen fetalen Östrogen, in Kombination mit Drospirenon als kombiniertes Kontrazeptivum durchgeführt. Ziel [...]
Ein Vaginalring zur Kontrazeption mit Levonorgestrel (40 µg / Tag) wurde in einer multizentrischen Phase III Studie in den USA [...]
Eine prospektive randomisierte offene Studie hat bei 59 Probandinnen den Effekt von Inhaltsstoffen hormoneller Kontrazeptiva auf Entzündungsmarker (CRP und PTX-3, [...]
Eine neue Untersuchung aus Dänemark hat sich einmal mehr der Frage angenommen, inwieweit hormonelle Kontrazeptiva das Risiko von Endometriumkarzinomen reduzieren [...]