LNG IUD und Risiko eines Mammakarzinoms
In einem Research Letter in der Zeitschrift JAMA werden Daten aus einem dänischen Register zur Assoziation eines Levonorgestrel (LNG) IUDs [...]
In einem Research Letter in der Zeitschrift JAMA werden Daten aus einem dänischen Register zur Assoziation eines Levonorgestrel (LNG) IUDs [...]
Es werden Daten aus der EMA-Datenbank zu Arzneimittelkomplikationen publiziert, die sich speziell mit der Frage beschäftigen, wie häufig für kombinierte [...]
Hormonspiralen und Depression – ein Thema, das seit etwa 10 Jahren durch Studienergebnisse zunehmend in den Fokus gerückt wurde. Meine [...]
Multiple Sklerose (MS) und hormonelle Kontrazeptiva – man meint, das Thema wäre geklärt in dem Sinne, dass zum einen kein [...]
Der Einfluss des BMI auf die Serum-Konzentration von Wirkstoffen hormoneller Kontrazeptiva war schon häufiger Thema in meinem Blog. Insbesondere habe [...]
Inwieweit ein LNG IUD eine Therapieoption bei hereditärer Hämophilie darstellt wurde in einer Meta-Analyse untersucht. (Juliana Almeida Oliveira et al. [...]
Zu Ovaprene hatte ich bereits etwas gepostet: Ein Vaginalpräparat zur Kontrazeption, nicht-hormonell wirksam, das Eisengluconat und Ascorbinsäure freisetzt und so [...]
Eine interessante Frage, wurde in einer Studie an Frauen unter Depot-MPA adressiert: Es wurde geprüft, inwieweit zum Ende eines Anwendungsintervalls [...]
Es ist schon eine Zeitlang her, da habe ich in diesem Blog einen Artikel diskutiert, in dem es um das [...]
Retrospektiv wurden die Daten von 252 Frauen zwischen 12 und 22 Jahren mit einem Etonogestrel-Implantat dahingehend ausgewertet, ob innerhalb von [...]