Östrogene in hormonellen Kontrazeptiva – ein Überblick
In einer kommenden Publikation vergleicht eine Gruppe von 4 Autor:innen die verschiedenen Östrogene in den aktuell verfügbaren kombinierten Kontrazeptiva: Östradiol, [...]
In einer kommenden Publikation vergleicht eine Gruppe von 4 Autor:innen die verschiedenen Östrogene in den aktuell verfügbaren kombinierten Kontrazeptiva: Östradiol, [...]
Beeinflusst die Indikation, wegen der ein LNG IUD eingelegt wurde, die Therapieadhärenz über die Zeit? Dieser Frage ist eine Studie [...]
Was bewirkt bei Frauen mit einem Etonogestrel-Implantat (Implanon) Stimmungsschwankungen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Dosis von Etonogestrel, die im [...]
Sind Gestagen-Mono-Präparate mit einem erhöhten Risiko für Mammakarzinome assoziiert? Aktuell gehe ich aufgrund der vorliegenden Daten davon eher nicht aus. [...]
Eine prospektive aus den Niederlanden wurde ausgewertet bzgl. der Frage, inwieweit die Anwendung oraler Kontrazeptiva vor einer Schwangerschaft Einfluss hatte [...]
In Dänemark wurde ein weiteres Mal die Auswertung der nationalen Register zum Thromboserisiko durchgeführt. (Amani Meaidi et al. Venous thromboembolism [...]
Immer wieder kommt die Frage auf, warum man eine HRT nicht über Jahre weiterführen sollte, warum man überhaupt damit aufhört [...]
Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe ist der Frage nachgegangen, inwieweit eine prämenopausale beidseitige Adnexektomie mit oder ohne Hysterektomie Auswirkungen auf die langfristige [...]
Wozu gibt es LH? Natürlich dafür, um die Ovulation einzuleiten. Darüber hinaus wissen wir, dass LH die Theka-Zellen stimuliert, Androgene [...]
In der Zeitschrift Fertility & Sterility erscheint eine Serie kurzer Artikel zum Thema „Aborte“, die ich in diesem etwas längeren [...]