Aborte – eine Übersicht
In der Zeitschrift Fertility & Sterility erscheint eine Serie kurzer Artikel zum Thema „Aborte“, die ich in diesem etwas längeren [...]
In der Zeitschrift Fertility & Sterility erscheint eine Serie kurzer Artikel zum Thema „Aborte“, die ich in diesem etwas längeren [...]
Bekanntermaßen ist AMH nicht in der Lage, die Wahrscheinlichkeit einer Konzeption vorauszusagen, also als „Fertilitätsmarker“ zu fungieren. In einer Meta-Analyse [...]
Eine Studie und ein begleitendes Editorial beschäftigen sich einmal mehr mit der Frage, inwieweit wiederholte Aborte, eine gestörte Plazentation und [...]
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit spontan zu konzipieren, wenn eine Lebendgeburt nach einer Form der assistierten Reproduktion eingetreten ist (IVF [...]
Die Sekundäranalyse einer prospektiven, randomisierten Studie hat geprüft, ob das Risiko von Aneuploidien bei Embryonen aus einer IVF-Behandlung bei Frauen [...]
Eine weitere Studie, in diesem Fall aus China, hat sich der Frage angenommen, ob eine Autoimmunthyreopathie bei euthyreoten Frauen einen [...]
Welches Risiko birgt das Unterbrechen einer endokrin-adjuvanten Therapie nach einem Mammakarzinom für das Rezidivrisiko? Retrospektive Daten haben bisher eher keine [...]
Was ist die Ursache einer idiopathischen Subfertilität? Diese Frage versuchte eine Studie aus den USA zu beantworten, indem die DNA [...]
Ein relevanter Faktor bei der Subfertilität mit ansteigendem Alter ist die Rate von Aneuploidien. Eine Meta-Analyse hat die Frage bearbeitet, [...]
Eine weitere Studie bestätigt, dass Progesteron nicht zur Vermeidung des Fortgangs eines Aborts bei Abortus imminens geeignet ist. (Lucas A. [...]