Was ist die Ursache einer idiomatischen Subfertilität?
Was ist die Ursache einer idiopathischen Subfertilität? Diese Frage versuchte eine Studie aus den USA zu beantworten, indem die DNA [...]
Was ist die Ursache einer idiopathischen Subfertilität? Diese Frage versuchte eine Studie aus den USA zu beantworten, indem die DNA [...]
Ein relevanter Faktor bei der Subfertilität mit ansteigendem Alter ist die Rate von Aneuploidien. Eine Meta-Analyse hat die Frage bearbeitet, [...]
Eine weitere Studie bestätigt, dass Progesteron nicht zur Vermeidung des Fortgangs eines Aborts bei Abortus imminens geeignet ist. (Lucas A. [...]
Eigentlich wollte ich nicht mehr zu COVID und Fertilität posten – aber nun erscheint eine schöne große MEta-Analyse zu der [...]
Eine Studie adressiert die Frage, ob eine intensivierte Versorgung mit zusätzlich Myo-Inositol, Probiotika und Mikronährstoffen die Konzeptionswahrscheinlichkeit und time-to-pregnancy beeinflusst. [...]
Die Untersuchung von 629 Frauen mit wiederholten Aborten (≥ 3 Aborte) zeigten keinen Zusammenhang zwischen der Höhe des AMH und [...]
Sind bei der Beurteilung habitueller Aborte nur solche relevant, die histologisch nachweisbar oder sonographisch sichtbar waren oder spielen auch solche [...]
Eine Auswertung der UK Clinical Practice Research Datalink GOLD database beschäftigt sich mit Frauen, bei denen die Diagnose PCO-Syndrom hinterlegt [...]
Eine Kohorte von 545 Frauen, die gegen COVID geimpft wurden, wurde bzgl. Zyklusstörungen nach der Impfung untersucht. (Leslie V. Farland [...]
Die HPV-Infektion von Spermien ist assoziiert mit einem erhöhten Risiko habitueller Aborte, so eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie. (Andrea Busnelli et al. [...]