HPV Infektion von Spermien assoziiert mit habituellen Aborten
Die HPV-Infektion von Spermien ist assoziiert mit einem erhöhten Risiko habitueller Aborte, so eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie. (Andrea Busnelli et al. [...]
Die HPV-Infektion von Spermien ist assoziiert mit einem erhöhten Risiko habitueller Aborte, so eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie. (Andrea Busnelli et al. [...]
Ich bin kein großer Freund von Inseminationsbehandlungen. Eine Inseminationsbehandlung hat pro Versuch eine niedrige Schwangerschaftschance und ist meist dem Versuch [...]
Bei manchen Studienergebnissen habe ich Schwierigkeiten, diese in den Gesamtzusammenhang einzuordnen. So lese ich in einer retrospektiven Datenanalyse aus Shanghai [...]
Eine Strategie, die mit Clomifen nicht funktioniert, könnte bei Letrozol effektiv sein: Die längere Gabe als nur über 5 Tage. [...]
Eine führende niederländische Arbeitsgruppe publiziert Daten zur Frage, wovon die Wahrscheinlichkeit abhängt, dass Frauen mit einem PCO-Syndrom Schneller eine Schwangerschaft [...]
Durch das Verlinken von Daten verschiedener Register in Massachusetts konnte eine Arbeitsgruppe der Frage nachgehen, inwieweit Schwangerschaften bei Frauen mit [...]
Eine in Seminaren häufig diskutierte Frage ist, ob man nach einer Clomifen- oder Letrozol-Stimulation eine Lutealphasenunterstützung benötigt. Nach aktuellem Wissensstand [...]
Eine weitere Auswertung der EAGeR-Daten – einer prospektiven, randomisierten Studie zur Untersuchung der Auswirkung von niedrig dosiertem ASS auf Fertilität [...]
In einer US-amerikanischen prospektiven Studie mit 362 Frauen, die zwischen 2008 und 2015 versuchten, spontan zu konzipieren, zeigt sich kein [...]
Seit längerem schon wird im Rahmen der IVF-Therapie geprüft, ob das vaginale Mikrobiom als „Spiegel“ des endometrialen Mikrobioms eine Aussage [...]