Ist die Jaydess blutungsstabiler als eine Kupferspirale?
Das 13,5 mg LNG IUD ist das aktuell niedrigst dosierteste dieser Präparate. Die Amenorrhoerate ist signifikant niedriger im Vergleich zu der 19,5 mg oder 52 mg Variante. Eine prospektive, randomisierte Studie hat nunmehr geprüft, ob [...]
Blutungsstörungen und kontrazeptive Sicherheit bei adipösen Anwenderinnen der Slinda
Eine Autorengruppe hat die drei vorliegenden Zulassungsstudien für das Drospirenon-Präparat Slinda bzgl. der Sicherheit bei adipösen Anwenderinnen ausgewertet. (Mitchell D. Creinin et al. The efficacy, safety and tolerability of an estrogen-free oral contraceptive drospirenone 4 [...]
Welche Kupferspirale ist die sicherste?
Daten einer prospektiven Studie mit Teilnehmerinnen aus 10 verschiedenen europäischen Ländern wurden bezüglich der Frage ausgewertet, ob die Art eines Kupfer-IUD mit der Wahrscheinlichkeit einer Expulsion korreliert. (Tanja Boehnke et al. Does the shape of [...]
Habituelle Aborte und Präeklampsie – gestörte Plazentation als gemeinsame Pathologie?
Eine Studie und ein begleitendes Editorial beschäftigen sich einmal mehr mit der Frage, inwieweit wiederholte Aborte, eine gestörte Plazentation und ein komplizierter Schwangerschaftsverlauf eine gemeinsame Pathologie teilen und assoziiert sind. Eine chinesische Kohortenstudie hat über [...]
Hashimoto-Thyreoiditis – kritischer TSH präkonzeptionell?
Eine Arbeitsgruppe hat sich anhand der longitudinalen Daten von Hashimoto-Thyreoidits-Patientinnen ab einem präkonzeptionellen Zeitpunkt über die Schwangerschaft hinweg der Frage angenommen, ob es einen TSH-Wert gibt, der mit hoher Wahrscheinlichkeit voraussagt, dass im Verlauf der [...]
Spontankonzeption nach erfolgreicher IVF oder ICSI
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit spontan zu konzipieren, wenn eine Lebendgeburt nach einer Form der assistierten Reproduktion eingetreten ist (IVF oder ICSI)? Diese Frage haben wir selbst mal in einer Studie 2008 anhand der bislang [...]