Assoziation von Abortrate und Ovarreserve?
Eine dänische Arbeitsgruppe hat eine interessante Frage neu aufgegriffen: Geht eine eingeschränkte Ovarreserve unabhängig vom Alter einher mit einer höheren Abortrate? (M.W. Christensen et al. Idiopathic early ovarian ageing: risk of miscarriage and chance of [...]
Fertilität der Töchter ist assoziiert mit dem Alter ihrer Väter und Mütter
Töchter von Müttern unter 25 Jahren oder Vätern ≥ 35 Jahren haben eine etwas reduzierte Fertilität im späteren Leben, so die Auswertung retrospektiver Daten von 72.960 Norwegerinnen (Olga Basso et al. Parents’ age at birth [...]
IUDs sind eine Option unter Antikoagulantientherapie
Insbesondere LNG IUDs sind therapeutisch wertvoll zur Blutungsreduktion z.B. bei einer Hypermenorrhoe. Inwieweit diese Möglichkeit auch besteht bei Anwendung von Antikoagulanzien oder aber inwieweit IUDs überhaupt unter Anwendung von Antikoagulanzien nicht mehr empfehlenswert sind, hat [...]
Östradiol in der Postmenopause – Nachteil für die Insulinempfindlichkeit
Eine Publikation aus Schweden beschäftigt sich mit Untersuchungen an Östrogenrezeptoren (Östrogenrezeptor 1 und 2, ER1 und ER2) im Fettgewebe bei prämenopausalen Frauen sowie Frauen in der frühen und späten Postmenopause (Fozia Ahmed et al. Role [...]
Alopecia areata – Therapie in Sicht mit Baricitinib
Alopecia areata ist auch in der gynäkologischen Praxis gelegentlich Thema, wenn Patientinnen sich wegen des Problems primär dorthin wenden. Tatsächlich gehört dies immer eine dermatologische Betreuung, was Diagnostik und Therapie angeht. Patienten mit einem Haupthaarverlust [...]
Die gesunde Schrittzahl pro Tag hängt vom Alter ab
Eine Meta-Analyse hat die These geprüft, dass die tägliche Schrittzahl von 10.000 relevant für die langfristige Gesundheit und Minderung der Mortalität ist. Fazit der Meta-Analyse: Das Ergebnis ist altersabhängig. Grundsätzlich sinkt das Mortalitätsrisiko mit jedem [...]