Vaginales Östriol – nie zu spät
In der Zeitschrift Menopause erscheint ein Editorial zu einer Publikation, welche sich mit den lokalen Folgen des Östrogenmangels am Beckenboden beschäftigt (genito-urinary syndrome of menopause, GSM) (Nancy A. Phillips und Gloria A. Bachmann. Genitourinary syndrome [...]
Gestagene helfen nicht gegen Abortus imminens (Teil 2)
Zuletzt hatte ich ausführlich zu einer Meta-Analyse gepostet, in der postuliert wurde, dass es ggf mit Dydrogesteron möglich ist, ein Abortgeschehen abzubrechen. Die Autoren forderten mehr Daten – u.a., wie ich ausgeführt habe – weil [...]
Gestagene helfen nicht gegen Abortus imminens (Teil 1)
Schon des Öfteren habe ich Beiträge zur Frage habitueller Aborte – sinnvolle Diagnostik und mögliche Therapie – an dieser Stelle veröffentlicht. Basierend auf der aktuellen Evidenz beschränkt sich die Abklärung bei ansonsten unauffälliger Anamnese auf [...]
Schwangerschaften ab 43 Jahren bei IVF
In einer retrospektiven Untersuchungen wurde die Frage analysiert, wie hoch die Schwangerschafts- und Lebendgeburtenrate bei Frauen im Alter von 43 Jahren oder älter ist (Machado Fernandez et al. IVF in women of 43 years and [...]
Konzeptionswahrscheinlichkeit nach LNG IUD nicht beeinträchtigt
Wir gehen aufgrund der verfügbaren Datenlage davon aus, dass nach Entfernung eines LNG IUDs, die Konzeptionswahrscheinlichkeit nicht eingeschränkt ist. Eine weitere Untersuchung zu dem 52 mg Präparat Liletta und Frauen, die das Präparat im Rahmen [...]
CYP3A4-Induktoren und hormonelle Kontrazeptiva – LNG IUD in jedem Fall sicher
CYP3A4 Induktoren reduzieren die kontrazeptive Wirkung durch Absenken insbesondere der Gestagen-Wirkspiegel. Eine Studie hat anhand der FDA-Datenbank über unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen analysiert, inwieweit dies für Präparate mit Ethinylöstradiol und Levonorgestrel oder Desogestrel, Implantate mit Levonorgestrel oder [...]