Langfristige HRT – ein Konzept?
Immer wieder kommt die Frage auf, warum man eine HRT nicht über Jahre weiterführen sollte, warum man überhaupt damit aufhört und ob es nicht langfristig so viele Vorteile gibt, dass eine Beendigung der HRT unsinnig [...]
Einfluss des Adnexektomie auf die langfristige Gesundheit
Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe ist der Frage nachgegangen, inwieweit eine prämenopausale beidseitige Adnexektomie mit oder ohne Hysterektomie Auswirkungen auf die langfristige Gesundheit hat. (Michelle M. Mielke et al. Long-term effects of premenopausal bilateral oophorectomy with or [...]
Welche physiologische Funktion hat LH?
Wozu gibt es LH? Natürlich dafür, um die Ovulation einzuleiten. Darüber hinaus wissen wir, dass LH die Theka-Zellen stimuliert, Androgene zu synthetisieren, die dann unter dem Einfluss von FSH in den Granulosazellen durch die Aromatase [...]
Aborte – eine Übersicht
In der Zeitschrift Fertility & Sterility erscheint eine Serie kurzer Artikel zum Thema „Aborte“, die ich in diesem etwas längeren Blog-Beitrag zusammenfassen möchte. Die Prävalenz von Aborten wird in einem dieser Artikel auf 15-25% geschätzt, [...]
Vaginalring zur HRT
Ergänzend zu einer von mir bereits in diesem Blog diskutierten Studie zur Anwendung eines monatlich zu wechselnden kombinierten Vaginalrings mit Östradiol und Progesteron für die systemische Therapie von vasmotorischen Beschwerden, wird eben dieser Ring nun [...]
Steigert eine HRT die körperliche Aktivität?
Eine sekundäre Auswertung der WHI-Daten hat die These geprüft, ob durch eine HRT – sei es mit Östrogenen allein oder in Kombination mit MPA – die Wahrscheinlichkeit für mehr körperliche Aktivität bei den so therapierten [...]