Beschwerdebild bei POI oder natürlicher Menopause
Aus China kommen Daten, die einen Vergleich von Frauen mit prämaturer Ovarialinsuffizienz (POI) (n = 293) und Frauen mit natürlicher Menopause (n = 471) liefern (Yizhou Huang et al. Menopausal symptoms in women with premature [...]
Eine Salpingektomie beeinflusst nicht die Ovarreserve
Eine beidseitige Salpingektomie im Rahmen einer Sectio caesarea führt nicht zu einer Einschränkung der ovariellen Reserve, dies zeigt eine prospektive Studie bei Vergleich von Frauen mit Sectio mit (n = 20) oder ohne gleichzeitiger Salpingektomie [...]
Erhöhen hormonelle Kontrazeptiva das Epilepsie-Risiko eines Kindes bei zeitnaher Anwendung vor der Schwangerschaft?
Die Auswertung dänischer Register ergibt einen Hinweis darauf, dass die Einnahme hormoneller Kontrazeptiva zeitnah vor einer Schwangerschaft assoziiert ist mit dem Risiko von Epilepsien bei den geborenen Kindern bis zum Alter von etwa 9 Jahren [...]
Wann ist ein 75-g-OGTT bei Frauen mit PCO-Syndrom sinnvoll?
Die Auswertung der Korean National Health Insurance Service sample cohort aus Südkorea zeigt unabhängig vom BMI ein erhöhtes Typ 2 Diabetes mellitus Risiko für Frauen mit einem PCO-Syndrom. Nach Adjustierung für ein famililäres Risiko, körperliche [...]
Es ist nicht alles „PCO-Syndrom“!
In einer retrospektiven Kohorte aus Lille in Frankreich wurde das endokrinologische Profil von PCO-Syndrom-Patientinnen (n = 639) und Kontrollpersonen (n = 137) aufgearbeitet (Geoffroy Robin et al. Anti-Müllerian Hormone as a driving force of Polycystic [...]
Keine Ruhe nach Embryotransfer notwendig
Manche Dinge weiß man schon länger, aber es ist immer gut, sie noch mal zu hören: Körperliche Aktivität nach einem Embryotransfer reduziert nicht die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden. Dies hat eine Untersuchung unter Verwendung von [...]