Reduzierte Muskelmasse bei Frauen mit prämaturer Ovarialinsuffizienz
In China wurde eine Studie durchgeführt, um die Muskelmasse bei Frauen mit prämaturer Ovarialinsuffizienz (n = 59) und endokrinologisch gesunden [...]
In China wurde eine Studie durchgeführt, um die Muskelmasse bei Frauen mit prämaturer Ovarialinsuffizienz (n = 59) und endokrinologisch gesunden [...]
Daten an 21 gesunden, eumenorrhoischen prämenopausalen Frauen (21 – 40 Jahre alt, 26,6 ± 4,91 Jahre) zeigen bekannte Verläufe der [...]
Bei manchen Studienergebnissen habe ich Schwierigkeiten, diese in den Gesamtzusammenhang einzuordnen. So lese ich in einer retrospektiven Datenanalyse aus Shanghai [...]
In einem Review wird ein weiteres Mal herausgearbeitet, wie effektiv physische Aktivität bzgl. der Reduktion von vasomotorischen Beschwerden in der [...]
Die Veränderungen im Serum-Proteom unter Anwendung kombinierter Kontrazeptiva sind ein vielfaches höher unter Anwendung ethinylöstradiol-haltiger im Vergleich zu östradiol-haltigen Präparaten. [...]
Ein jüngeres Alter bei der Diagnose eines Typ 1 Diabetes mellitus (< 30 Jahre) sowie eines Typ 2 Diabetes mellitus [...]
Der Placebo-Effekt bzgl. vasomotorischer Beschwerden ist erheblich – eines meiner Lieblingsthemen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass verschiedenste Verfahren, Strategien [...]
Eine spannende und klinisch wichtige sekundäre Auswertung der WHI-Daten wird publiziert. (Xuezhi Jiang et al. The association of hormone therapy [...]
Die Ursache einer prämaturen Ovarialinsuffizienz ist häufig unklar (> 50%). In den Fällen spielen immunologische Faktoren bzw. genetische Faktoren vermutlich [...]
Eine weitere Studie bestätigt den Verdacht, dass kombinierte Kontrazeptiva mit einem erhöhten Mammakarzinomrisiko einhergehen. (Norah A. Burchardt et al. Oral [...]