Appetitregulation und hormonelle Umstellung in der Perimenopause oder postmenopausal
Was ist die Ursache der Gewichtszunahme in der Perimenopause? Eine Publikation hat sich der Frage angenommen, was im Lebensverlauf mit [...]
Was ist die Ursache der Gewichtszunahme in der Perimenopause? Eine Publikation hat sich der Frage angenommen, was im Lebensverlauf mit [...]
Eine prospektive Studie aus Brasilien hat untersucht, inwieweit bei adipösen Frauen in der Peri- und Postmenopause eine zeitliche Restriktion des [...]
Immer offen bleiben für die Einschätzung anderer Therapieformen ist wichtig! Ich muss das heute schreiben, weil ich – wie die [...]
Zwei Autoren diskutieren in einer aktuellen Publikation die These, dass die Schädigung der ovariellen Reserve durch eine Chemotherapie weniger eine [...]
Ein interessanter therapeutischer Ansatz zum medikamentösen Schwangerschaftsabbruch wurde in einer Machbarkeitsstudie mit vorgeschalteter Dosisfindungsstudie mit der Kombination aus 60 mg [...]
Wie wirken sich Östrogene auf die Gedächtnisleistung aus? Dies wurde in einer experimentellen Arbeit bei 199 postmenopausalen Frauen im mittleren [...]
Der Zusammenhang zwischen einer Demenz und einer frühen Menopause oder prämaturen Ovarialinsuffizienz ist immer wieder Thema. Ein besonderes Risiko, die [...]
Eine Auswertung des Prostate, Lung, Colorectal and Ovarian (PLCO) Cancer Screening Trial wurde hinsichtlich der Frage ausgewertet, ob es Hinweise [...]
Linzagolix ist ein GnRH-Agonist, der auch in Deutschland eine Zulassung zur Therapie der Hypermenorrhoe bei Frauen mit Myomen hat (Yselty). [...]
Eine Arbeitsgruppe aus Dänemark hat Daten zum Verlauf von Inhibin B bei Frauen und Männern zwischen 0 und 80 Jahren [...]