Pearl Index von POP
Nach einem Literatur-Review mit 54 Studien liegt der Pearl-Index von oralen Gestagen-Mono-Präparaten bei typischer Anwendung bei 1,63 (range 0,00 – [...]
Nach einem Literatur-Review mit 54 Studien liegt der Pearl-Index von oralen Gestagen-Mono-Präparaten bei typischer Anwendung bei 1,63 (range 0,00 – [...]
Ein Thema außerhalb der Gynäkologie aber interessant wegen bisher fehlender Therapiemöglichkeiten: Vitiligo, eine chronische autoimmunologische Erkrankung, die zur Haut-Depigmentierung führt. [...]
In einer prospektiven Untersuchung prüfte eine Arbeitsgruppe, inwieweit der zufällige Befund einer arteriellen Kalzifikaiton bei einer Routine-Screening-Mammographie mit dem langfristigen [...]
Heute mal ein anderes Thema, das nicht gynäkologisch ist aber uns tagtäglich beschäftigt: Früherkennung colo-rektaler Karzinome. Die bisher größte prospektive, [...]
Unangenehmes Herzrasen während der Perimenopause und postmenopausal – dies war Gegenstand einer Auswertung der SWAN (study of womens health across [...]
Wie berät man Paare mit unerfülltem Kinderwunsch zur Terminierung des Geschlechtsverkehrs? Eine prospektive, randomisierte Studie ist dieser Frage systematisch nachgegangen. [...]
Eine Publikation beschreibt Veränderungen in der Genexpression des Endometriums von Frauen unter dem Einfluss einer COVID-19-Infektion (n = 14 im [...]
Colorektale Karzinome sind bei Patientinnen, die jemals eine Kinderwunschbehandlung durchgeführt haben, nicht häufiger als bei fertilen Kontrollen, so die Auswertung [...]
Die FIGO propagiert ein neues System zur Klassifizierung von Zyklusstörungen und der Ursache einer Follikelreifungsstörung. In einem aufwändigen Prozess wurde [...]
Eine retrospektive Analyse des CDC in den USA ist der Frage nachgegangen, inwieweit das Schwangerschaftsintervall relevant für das Outcome einer [...]