Eine Übersichtsarbeit hat sich der Frage angenommen, was wir aktuell über das Risiko einer Alzheimer Demenz in Zusammenhang mit der menopausalen Hormontherapie wissen. (Lisa Mosconi et al. New Horizons in Menopause, Menopausal Hormone Therapy, and Alzheimer’s Disease: Current Insights and Future Directions. Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism 2025; 110: 911 – 921)
Mehr als 60 % aller Alzheimer-Fälle entfallen auf postmenopausale Frauen. Die Hypothese, dass der Östrogenmangel nach der Menopause zur erhöhten Vulnerabilität beiträgt, steht seit Jahren im Raum.
Die Datenlage stützt zunehmend die sogenannte Timing-Hypothese: Eine menopausale Hormontherapie scheint nur dann neuroprotektiv zu sein, wenn sie nahe am Menopausenbeginn innerhalb der ersten 10 Jahre initiiert wird. Später gestartete Therapien – wie in der vielzitierten WHIMS-Studie – zeigen dagegen neutral bis schädlich wirkende Effekte auf das Demenzrisiko.
Eine Meta-Analyse von 51 Studien, darunter WHIMS und zahlreiche Beobachtungsstudien, ergab eine Reduktion des Alzheimer-Risikos unter einer menopausalen Hormontherapie (RR 0,778, 95 % KI 0,639–0,948), ebenso eine Reduktion für das Demenzrisiko insgesamt (RR 0,811, 95 % KI 0,70–0,94). Ein erhöhtes Risiko besteht bei spätem Therapiebeginn (nach Alter > 60).
Untersuchungen zu Surrogatparametern zeigen unter Östradiol in Einzelstudien eine geringere Amyloid-Last in der PET-Bildgebunt, niedrigere Tau-Proteine (plasmatisch und Liquor) eine erhaltene Glukosemetabolisierung im Gehirn, die in Zusammenhang mit einer Alzheimer-Erkrankung eher sinkt, und ein größeres Hippocampusvolumen v.a. bei Trägerinnen der APOE4-Variante.
Die Autor:innen stellen bei diesen positiven Ergebnissen dennoch klar, dass eine menopausale Hormontherapie zur Prophylaxe einer Demenz nicht indiziert ist. Allerdings ist bei früher Menopause (< 45 Jahren) und insbesondere bei Frauen mit prämaturer Ovarialinsuffizienz eine menopausale Hormontherapie bis ins mittlere Menopausenalter empfohlen.
Ihr
Michael Ludwig
Hinterlassen Sie einen Kommentar
You must be logged in to post a comment.