-
Das E-Book „Gynäkologische Endokrinologie Spezial: Onkologische Fragestellungen“ soll in der Praxis helfen, Patientinnen zu beraten, die Sorge vor dem Einfluss hormoneller Therapien auf die Entwicklung einer malignen Erkrankung haben. Das Buch soll ebenso eine Hilfe sein, Patientinnen zu beraten, die nach einer onkologischen Erkrankung eine Antwort auf die Frage erwarten, ob eine hormonelle Kontrazeption oder eine menopausale Hormontherapie, das Rezidivrisiko beeinflussen könnten. Fast 50 onkologische Entitäten in über 20 unterschiedlichen Organen oder Organsystemen habe ich für dieses Buch und die gestellten Fragen bearbeitet. Das Buch umfasst 100 Seiten. Es wird als E-Book im PDF-Format ausschließlich zum persönlichen Gebrauch nach dem Kauf als Download bereitgestellt. Ich hoffe, es hilft Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit in der Praxis! 2024, 1. Auflage
-
- Ein Handbuch für die Praxis Dieses Buch soll Ihr Begleiter bei den täglichen Fragen der gynäkologischen Endokrinologie sein! In kurzer Form, mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und praktischen Tipps werden die unterschiedlichen Gebiete der gynäkologischen Endokrinologie dargestellt. Wann immer es hilfreich sein könnte, werden konkrete Empfehlungen zu Präparaten gegeben. In den Anhängen können Sie Wichtiges schnell nachschlagen – Daten zu den einzelnen Hormonen, die Durchführung endokrinologischer Funktionstests und Checklisten.
mehr anzeigen
Am Ende der Kapitel finden Sie Fragen, um das Gelernte zu vertiefen. Viele Falldiskussionen helfen, die Fakten in die tägliche Praxisarbeit zu integrieren und weitere Facetten der gynäkologischen Endokrinologie zu beleuchten.
ISBN:978-3-941962-06-4
weniger anzeigen
-
- Ein Handbuch für die Praxis Dieses Buch unterstützt Sie in der täglichen Praxis. Es bietet dem Einsteiger eine Orientierung und dem langjährigen Praktiker Antworten auch auf komplizierte Fragen der hormonellen Kontrazeption.
Der Einsteiger findet Kapitel zu den Inhaltsstoffen der hormonellen Kontrazeptiva, zu Wirkungsmechanismen und Kontraindikationen. Checklisten helfen, gerade in der Anfangszeit der Praxis wichtige Dinge nicht zu vergessen.
mehr anzeigen
Prof. Dr. med. Michael Ludwig ist ein klinisch tätiger gynäkologischer Endokrinologe. In der Praxis wird er täglich mit besonderen Fragestellungen zur hormonellen Kontrazeption konfrontiert. Er hat zahlreiche Seminare zu diesem Thema gehalten. Durch diese Seminare und die Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist dieses Buch entstanden. Daher spricht dieses Buch all die Themen an, die Sie als praktisch tätige Gynäkologin oder Gynäkologe interessieren.ISBN: 978-3-941962-00-2
weniger anzeigen
-
- Sinnvolles tun - Unsinniges lassen
Ein Buch über Dinge, die man nicht tun soll – das hört sich erst einmal ungewöhnlich an. Da ich in den letzten Jahren aber zunehmend beobachten musste, dass gerade in der gynäkologischen Endokrinologie viel in die tägliche Praxis Eingang gefunden hat, das nur eine fragwürdige Evidenz hat oder bei dem jegliche Evidenz fehlt, ist über die letzten 2 Jahre dieses Buch entstanden.mehr anzeigen
Viele Themen greife ich dort auf. So geht es unter anderem um therapeutische Ansätze zur Gewichtsreduktion, um diskutierte Nebenwirkungen hormoneller Kontrazeptiva, fragwürdige Indikationsstellungen für eine Hormonersatztherapie und Libidostörungen – um nur einige Beispiele zu nennen. Einiges das über die gynäkologische Endokrinologie hinausgeht werden Sie in diesem Buch finden. So ist neben dem speziellen Teil mit konkreten Themen ein erster Teil entstanden, in dem es darum geht, warum wir eigentlich bestimmte Dinge diagnostisch oder therapeutisch überlegen und was der richtige Maßstab unseres täglichen Handels sein sollte. Vieles aus dem Buch lässt sich direkt in die tägliche Arbeit umsetzen. Einiges soll zum Nachdenken anregen.ISBN:978-3-941962-08-8
8/2022, 1. Auflageweniger anzeigen